Allgemeines
„Pumpen verbrauchen 10% der elektrischen Energie weltweit.“
Stimmt nicht!
Das System hinter der Pumpe benötigt die Energie.
Eine richtig dimensionierte Pumpe kann dies zwar nicht verhindern, verringert aber durch den optimalen Wirkungsgrad den gesamten Energieeinsatz und spart auch noch Maintenance-Kosten.
Umso wichtiger ist es den Betriebszustand ihrer Pumpen zu kennen und zu überprüfen. Läuft die Pumpe unter den geplanten Bedingungen?
Überdimensionierte Pumpen sterben früher!
Kreiselpumpen sind darauf ausgelegt in Ihrem optimalen Wirkungsgrad die benötigte Arbeit zu verrichten. Gut gemeinte Sicherheitszuschläge bewirken hier eher das Gegenteil und Schaden der Lebensdauer ihrer Pumpen durch interne Wirbelbildungen, Vibrationen und Kavitation. Daraus resultieren zwangsläufig Dichtungs- und Lagerschäden.
Ist das System & Pumpe richtig ausgelegt?
Häufig ist ein Rohrleitungsnetz historisch gewachsen. Es wurden Verbindungen getrennt oder neu hinzugefügt. Durchflüsse erhöht oder verringert. Die Pumpe blieb oftmals die selbe, aber läuft an einem anderen Betriebspunkt mit den oben erwähnten Folgen.
Eine Neuberechnung des Systems schafft Abhilfe!
Wir bieten Ihnen die hydraulische Neuberechnung des Systems und die damit einhergehende Überprüfung Ihres Pumpendesigns.
Die Optimierung kann auch im laufenden Betrieb stattfinden.
Gemeinsam können wir im laufenden Betrieb den benötigten Betriebspunkt ermitteln und die Pumpe neu planen.
Problempumpen ermitteln und austauschen
Häufig sind die auffälligen Problempumpen nur nicht für ihre Förderaufgabe ausgelegt. Hier lohnt es sich genauer hinzuschauen und das Problem zu lösen!

Eine Optimierung des Systems schont nicht nur Ihren Geldbeutel hinsichtlich der Energiekosten, sondern senkt auch häufig den Instandhaltungsaufwand.