Ablaufschema eines Energieaudits nach DIN EN 16247

Allgemeines

Das Energieaudit hat das Ziel Ihren Energieverbrauch und die damit verbundenen Einsparmöglichkeiten klar und verständlich aufzuzeigen. 

1) Unverbindliches Erstgespräch

Gemeinsam besprechen wir Ihre Vorstellungen und Wünsche des Energieaudits. Sollen spezielle Prozesse analysiert und optimiert werden oder möchten Sie sich einen detaillierteren Überblick über Ihren Verbrauch verschaffen? Unsere Arbeit richtet sich ganz nach Ihren Wünschen!

2) Auftakt-Besprechung

Sind die Randbedingungen klar definiert wird der technische und organisatorische Rahmen abgesteckt und die Vorgehensweise besprochen. Die Arbeit beginnt!

3) Datensammlung

Anhand Ihrer Verbrauchswerte der letzten 12 Monaten und begleitenden Messungen vor Ort wird Ihr Energieverbrauch bestimmt. Auch bereits umgesetzte Maßnahmen und Ideen werden in die Überlegungen integriert.

4) Vor-Ort Begehung

Gemeinsam mit Ihnen werden die ermittelten Daten vor Ort verifiziert und erste Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert.

5) Analyse und Entwicklung

Der Energieverbrauch wird detailliert aufgeschlüsselt. Basierend auf den Potentialen werden konkrete Maßnahmen definiert und wirtschaftlich bewertet. Kosten/Nutzen muss klar erkennbar sein.

5) Abschluss

Die Ergebnisse und der Auditbericht werden im Rahmen einer Abschlusspräsentation erläutert. Die von uns entwickelten Projekte und Maßnahmen sowie die dazugehörigen Fördermöglichkeiten werden vorgestellt.

Das BAFA fördert das Energieaudit nach DIN EN 16247 mit bis zu 50% der Kosten!

Konzentrieren Sie sich weiterhin auf das Wesentliche –

die Antragsstellung übernehme ich für Sie!

Auch nach Übergabe des Berichts stehe ich Ihnen bei der Umsetzung gerne zur Verfügung!